Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HP Psych.)

 

"Basierend auf dem humanistischen Menschenbild, sehe ich dich als Individuum in deiner Einzigartigkeit/ und Vollkommenheit mit deinen Ressourcen, deiner Vitalität und Kreativität. Ich unterstütze ich dich bei der Gestaltung, Strukturierung und Abgrenzung aus dysregulierten Zuständen  und fördere deine Selbstregulierungsfähigkeit."

 

Ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Begleitung ist "Focusing", Klientenzentrierte Körperpsychotherapie 

nach Eugene Gendlin. 

Wenn du es erlaubst, helfe ich dir wieder in Kontakt zu deinem inneren Erleben zu gelangen, um körperliche Empfindungen zu fühlen, zu benennen, und anzunehmen um damit sowohl psychische Blockaden als auch körperliche Verspannungen aufzulösen und wieder zu dir selbst zurück zu finden.

 

Verhaltenstherapeutische Elemente.

Ich lade dich ein, erlernte Überzeugungen (automatisierte, wiederkehrende Gedankenmuster) aufzuspüren um deine Gefühle und deine daraus resultierende destruktiven Verhaltensweisen zu verstehen. Wenn du es magst, darfst du dann mit mir gemeinsam "dein Bedürfnis", welches hinter den Überzeugungen verborgen liegt, ansehen, spüren und annehmen, um dich selbst wieder wahrnehmen zu können.

 

Gestalttherapeutische Ansätze:

Die Gestalttherapie nach Fritz und Laura Perls ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie.

Um deine Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zum einen zum Ausdruck zu bringen und zum anderen besser zu verstehen und sie sowohl wahrnehmen als auch annehmen zu können werden wir gern gemeinsam aktiv wenn du es magst. 

Ich lade dich ein, in der Therapie mit mir, etwas Neues auszuprobieren. Dabei experimentieren wir gemeinsam mit Verhaltensweisen, körperlichen Bewegungen, Gedanken, Gefühlen und Einstellungen. Hierbei machen wir verschiedene Übungen, Experimente, situationsbezogene Interventionen, Dialoge, Hausaufgaben uvm.

 

Systemische Therapie: 

Als lösungsorientierte systemische Therapeutin schaue ich sowohl auf die inneren Eigenschaften eines jeden einzelnen als auch auf die Beziehungen und Interaktionen im Systemumfeld. Dazu nutze ich verschiedene Hilfsmittel wie das Skalieren, den Zeitstrahl, das Refraiming (Umformuliering in hilfreichere Bedeutungen, das Familienbrett (in welcher Beziehung stehen einzelne Familienmitglieder zueinander und was wünsche sie sich voneinander), sowie die Wunderfrage von Steve de Shazer.

 

Behandlungsschwerpunkte:

Angst- und Panikstörung, Süchte, Zwänge, Essstörungen, Depressive Verstimmungen, Erschöpfungssyndrom, Persönlichkeitsstörungen- Borderline und Narzissmus, Co-Abhängigkeit, Arbeit mit dem inneren Kind!